Verein
Der Verein Pro Büvetta Tarasp, mit Sitz in Tarasp, wurde am 22. März 2012 – dem internationalen Tag des Wassers – in Nairs gegründet. Namhafte Personen und eine breite Trägerschaft aus Politik, Wirtschaft und Kultur haben diesen ins Leben gerufen. Die Pro Büvetta Tarasp setzt sich aktiv für den Erhalt, den Schutz und eine neue Nutzung des einmaligen geschichtlichen Erbes und Architekturjuwels „Trinkhalle Büvetta“ ein.
Ziel des Vereins
Ziel des Vereins ist es, diesen Kraftort wieder zu einem internationalen Anziehungspunkt zu machen: Zu einem Ort, wo Wissenschaft, Kultur und Tourismus verschmelzen. Die Büvetta Tarasp soll wieder gefahrlos öffentlich zugänglich und zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt werden. Nebst der Büvetta soll auch die benachbarte „Chasa Carola“ in das Ensemble Nairs* integriert und aufgewertet werden.
*Ensemble Nairs: Trinkhalle Büvetta Tarasp, Kurhaus Tarasp von Felix Wilhelm Kubly (Hotel Scuol Palace), der Villa Victoria und ehemaliges Badehaus, heute Kunsthaus Nairs
Vereinsaktivitäten
- Voraussetzungen schaffen für die Felssicherung und für den Uferschutz
- Unterstützung bei der Finanzierung
- Stiftungsgründung
- Unterstützung beim Übertragen der Büvetta im Baurecht an die Stiftung
- Überführen des Vereins in einen Förderverein
Information und Sensibilisierung der zahlreichen Anspruchsgruppen für den kulturellen Wert der Büvetta für die Region und für die Gesellschaft (Öffentlichkeit, Institutionen, Behörden, potenzielle Nutzniesser, etc.)
Aufgabe der Stiftung
- Sanierung der Büvetta
- Betrieb ermöglichen und
- öffentlichen Zugang gewährleisten
- Gesellschaftliche Veranstaltungen ermöglichen
- Unterhalt sicherstellen
Stiftungszweck erfüllen
Meilensteine
2024
Die Vorstudien für die Felssicherung und zur Ufersanierung liegen vor (November 2024)
2024
Das Vorprojekt Architektur für die Gebäude Büvetta und Chasa Carola liegt vor (Oktober 2024)
2021
Erhalt eines NRP-Beitrags im Rahmen des «Berggebietsprogramms Graubünden 2020–2023» in der Höhe von CHF 24’686.00, um die konzeptionelle Grundlage zu erarbeiten
2020
Einstellung eines Projektleiters in einem 20%-Pensum (Christian Müller)
2018
Unterschutzstellung der Büvetta Tarasp gemeinsam mit der Chasa Carola, was die Bewilligungsfähigkeit für die Sanierung des Gebäudes ermöglicht und die Gemeinde sowie den Kanton in die Pflicht nimmt, die Trinkhalle zu sichern
2017
Räumung der Trinkhalle, Entfernung der Pavatexplatten
2016
Struktureller Entscheid, dass der Verein nicht handlungsfähig ist und es eine Stiftung braucht, um Gelder generieren und den Zweck sichern zu können
2012
Vereinsgründung der «Pro Büvetta Tarasp» am ersten UNO-Weltwassertag der Ferienregion Engadin Scuol Zernez
2004
Schliessung der Büvetta Tarasp durch die damalige Gemeinde Tarasp
Der weitere Zeitplan
Ziel des Vereins Pro Büvetta Tarasp war es, die Büvetta pünktlich zum 150-jährigen Jubiläum der Büvetta im Jahr 2026 wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dieses Ziel ist aufgrund der Komplexität des Projektes und der anspruchsvollen Mittelbeschaffung nicht mehr erreichbar. Trotzdem arbeitet die Pro Büvetta engagiert auf den frühest möglichen Termin hin. Zahlreiche Arbeitsschritte sind noch umzusetzen:
2025
- Bauprojekt ausarbeiten und verabschieden
- Stiftungsgründung
- Baurechtsvertrag
- Businessplan für den Betrieb
- Gemeindeabstimmung über finanzielle Beiträge der Gemeinde
- Baustart Schutzbauten
2026
- Baustart Schutzbauten
Vorstand
Martina Melcher, Präsidentin (2025)
Martina Zogg, Kassierin (2025)
Christof Rösch, Beisitzer (2012)
Urs Wohler, Aktuar (2012)
Iwan Damerow, Delegierter der Gemeinde Scuol (2024)
Projektleiter
Christian Müller, gutundgut, Projektleiter (2020)
Kontakt
Sekretariat (Postadresse)
Società (Verein) Pro Büvetta Tarasp
c/o Urs Wohler
Föhrenweg 18
3700 Spiez
info@pro-buevetta-tarasp.ch
Vereinsadresse
Chasa Carola
Nairs
7553 Tarasp
pro-buevetta-tarasp.ch
Mitglieder
Rund 206 Mitglieder (Stand April 2025) unterstützen bis anhin die Aktivitäten des Vorstandes und der Projektleitung.
Mitglied werden
Die Büvetta Tarasp ist eine einzigartige Zeitzeugin aus der Ära des grossen Bädertourismus der Schweiz. Ihr architektonischer und denkmalpflegerischer Sonderstatus ist schon lange belegt. Um die Büvetta wieder fit für die Zukunft zu machen, brauchen wir Ihre Hilfe. Werden Sie Mitglied des Vereins Pro Büvetta Tarasp oder unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Aktuelle Beiträge gem. Art. 3: Jährlicher Mitgliederbeitrag: CHF 75.00, einmalige Aufnahmegebühr: CHF 250.00